Willkommen im Wohnzimmer – der wohl gemütlichsten Bühne des Zamanand!
Zwischen zwei Seecontainern, unter Sonnensegeln und umgeben von Loungesesseln, entsteht hier ein Ort der Nähe und der direkten Töne – mitten auf der Grünfläche am Odeonsplatz, direkt vor dem Finanzministerium, Ludwigstraße 1.
Hier spielt die Musik fast wie im eigenen Wohnzimmer – intim, persönlich, echt. Die Künstler:innen sind zum Greifen nah, jede Note, jedes Wort wird zum direkten Dialog. Wer hier Platz nimmt, erlebt Musik nicht nur live, sondern ganz nah dran.
Mach’s dir bequem, lass dich treiben – und genieß Konzerte, die unter die Haut gehen.
SAMSTAG
16:00 Uhr
LINA

Linα ist eine aufstrebende Singer-Songwriterin mit Wohnsitz in München. Ihren musikalischen Auftakt machte sie im Dezember 2024 mit dem Debüt-Release „nie geliebt“.
Ursprünglich war sie auf Poetry-Slam-Bühnen unterwegs, wo sie ihre Leidenschaft für Sprache entdeckte. Doch mit der Zeit wurde klar: Die Musik bietet ihr den emotionaleren Ausdruck – direkter, eindringlicher, näher am Gefühl.
Linαs Songs thematisieren das, was oft unausgesprochen bleibt. Mit ihrer ehrlichen und einfühlsamen Art singt sie über die leisen, unbequemen Emotionen – verpackt in melancholische Melodien und Indie Pop-Beats. Sie selbst beschreibt ihren Stil als „bittersüße Traurigkeit, umhüllt von schönen Melodien“.
Spotify
17:15 Uhr
LUKA BLAU

Luka Blau begeistert mit seinem Debütalbum „Bisschen Beides“ Tausende Fans und verzeichnet über eine Million Streams. Seine deutsche Popmusik behandelt gesellschaftlich relevante Themen wie Klimaschutz, Egozentrik und Liebe – mit Tiefgang und Zeitgeist. Medien wie Bayern 2 und Deutschlandfunk Kultur zeigen großes Interesse. Live tritt Luka Blau mit Band auf und schafft einen modernen, eigenständigen Sound.
18:30 Uhr
SLEEPWALKER STATION

Seit 2011 auf Tournee mit über 800 live Auftritten ist der Münchner Songwriter Daniel del Valle als Sleepwalker’s station nun unterwegs in ganz Europa. Allein oder auch in Begleitung einiger der anderen 11 brillanten Musiker des italo-deutsch-spanischen Ensembles- erzählt seine Songs gesungen in 5 Sprachen von seinen Reisen, von Irland, dem Indischen Ozean und Australien. Es sind romantische Geschichten von Kapitän Franklin auf der Suche nach einer Passage durch das ewige Eis, vom Don Quixote im Kampf gegen die Windmühlen und Coehlo’s Alchemisten auf seiner Schatzsuche durch die Sahara. Akustischer indie folk mit Dylans Wurzeln, Nick Drakes Philosophie und den Träumen des Mr.Jones der counting crows
19:45 Uhr
PLAUSH

plaush. – emotionaler Indie-Folk aus Augsburg. Der Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist tourt seit 2017 mit sowohl melancholischen als auch tanzbaren Songs durch Österreich und ganz Deutschland und begeistert sein Publikum auf Festivals, Open Airs und in Clubs. Dabei hat er bereits acht Song Slams gewonnen und The Gardener & The Tree sowie DJANGO 3000 supportet.
21:00 Uhr
KUUPA & THE GANG

Die Band »Kuupa & The Gang« aus München-Schwabing steht für authentischen Pop/Rock aus Bayern, mit Elementen aus verschiedensten Musikgenres und eingängigen Melodien. Mit ihrer Musik schaffen es die fünf Bandmitglieder, moderne Sounds mit ehrlichen Geschichten aus dem Leben zu verbinden. Singer/Songerwriter Kuupa singt mit seiner Gang über Alltagskämpfe, große Gefühle und den gesellschaftlichen Wandel. Erlebt mit »Kuupa & The Gang« das Leben in all seinen Facetten – Mitfühlen und Mitsingen ist dabei ausdrücklich erwünscht.
SONNTAG
13:00 Uhr
ROBERTO COLOMBO

Roberto Colombo ist ein vielseitiger italienischer Gitarrist, dessen beeindruckende Musikkarriere Erfahrungen als Bandmitglied, im Duo und als Solist umfasst.
Er hat zahlreiche Stilrichtungen gespielt und Hunderte Konzerte in Italien, der Schweiz, Frankreich, China und Deutschland gegeben.
Sein einzigartiger Stil auf der Akustikgitarre zeichnet sich durch ein natürliches Musikgefühl und den souveränen Umgang mit modernen Fingerstyle-Techniken aus.
14:15 Uhr
LAMENE

Beim Milla Song Slam 2024 wird klar: lamene gehört auf die Bühne. Marlene singt von Leben, Umwegen und Neuanfängen – ehrlich, bildstark, berührend.
Nach einer kreativen Pause und einigen Umwegen kehrt sie, motiviert durch einen guten Musiker-Freund zurück – mit neuer Energie, eigenen Songs und dem Mut zur Solo-Stimme.
Inspiriert von Amy Winehouse & Co. trifft ihre Musik direkt ins Herz.
Instagram: @la_mene
15:30 Uhr
TEMERE

Temere ist eine Münchner Newcomerin mit deutschen Indiepop Songs. Aus Ingolstadt zugezogen, hat sie mittlerweile ihre feste Bleibe in München gefunden. Seit Juni 2023 veröffentlicht sie ihre eigenen Songs und stellt diese regelmäßig auf regionalen Bühnen vor. Ganz nach dem Motto „Musik für Menschen mit großen Gefühlen“ bringt sie das Publikum mit ihren eigenen, überwiegend deutschen Songtexten zum mitfühlen und nachempfinden. Besonders am Herzen liegt ihr das Thema Mentale Gesundheit, welches sie immer wieder in den Fokus ihrer musikalischen Arbeit stellt. Neben Themen wie Herzschmerz und Clubbegegnungen finden sich in den Lyrics auch politische Inhalte und Probleme, mit der die heutige Generation konfrontiert wird, was ihre Musik aktuell und lebendig hält und eine große Bandbreite an Hörer*innen anspricht. temereofficial.de ->
16:45 Uhr
HONEY LANE

Die Musiker:innen und Performancekünstler:innen Lena Schneider und Hanni Maltan formen mit honeylane eine Band, die Indie-Folk und Pop auf eine ungewöhnlich vielschichtige Weise verbindet. Ihr Sound lebt von dynamischen Kontrasten, die mal kraftvoll, mal federleicht die Essenz jedes Songs unterstreichen.
honeylane folgt keinem klassischen Pop-Schema – stattdessen entsteht aus jedem Thema eine Klangwelt aus Harmonien und Spannungen, die Emotion und Bedeutung unmittelbar erfahrbar machen. Zwischen sanfter Melancholie und ungeschönter Gesellschaftskritik scheuen sie sich nicht, Tabus offen auszusprechen und tiefgreifende Höhen und Tiefen musikalisch auszuloten. Die zwei tauchen ein in eine Musikwelt, die ihnen Spaß auf der Bühne macht und gleichzeitig im Publikum eine Atmosphäre der Gemeinschaft und des Austauschs hervorbringt.
18:00 Uhr
NICA

nica ist Singer-Songwriterin aus Augsburg. Mit feinstem Fingerpicking und sanfter
Stimme erzählen ihre Songs Geschichten von Veränderung, von Zweifel, Hoffnung,
und den Mut unseren Weg durch das Unbekannte finden. In einer Welt, die oft von
Hektik und Lärm geprägt ist, schafft sie mit ihren gefühlvollen Liedern und
tiefgründigen Texten Momente der Ruhe und Verbundenheit. nica öffnet Räume, in
denen sich jede*r wiederfinden und innehalten kann – Musik, die berührt, ohne laut zu sein. Im Oktober 2024 veröffentlichte die Singer-Songwriterin ihre erste EP „landscapes“.
19:15 Uhr
Her Tree

Konventionelle Instrumente gibt es beim Musikprojekt her tree nicht. Sie singt. Der Wald spielt die Musik. Das hört man bis auf das eine oder andere Vogelgezwitscher im Hintergrund jedoch kaum. Vielmehr klingt der Wald, nach einer Mischung aus groovigem Pop und Indie-Musik. Nach ihrem Debut Album 2021, wofür sie vier Jahre in Europas Wäldern aufgenommen hat, wird 2025 das nächste Album released. Dieses Mal ist Alexandra dafür nach Peru gereist und hat sich von einer Primatologin durch den tiefen Dschungel guiden lassen. Aufgenommen hat sie dort eine Menge. Was aufs Album kommt? Darauf dürft ihr gespannt sein. Mit dem Produzenten Max Spindler wurde die Natur zu einem „Spielkasten, um Instrumente zu bauen“. Mit einem Field-Recorder nahm sie die Sounds auf und dann wurden Bass, Drums und Synthesizer daraus produziert.
Eine Mischung aus Natur und modernen, elektronischen Elementen. Also zwei Gegensätze harmonisch vereint.