SAMSTAG
16.00 Uhr: tba
17.30 Uhr: HEY SUNNY

Sunny spielt akustische Gitarre, Ukulele und Saxophon. Sie singt dazu und begleitet das Ganze mit Stomp-Box und Tamburin. Martin spielt Ukulele, Cajon und Klavier und singt dazu. Unsere Mission ist es, „GOOD VIBES“ auf jede Bühne zu bringen und mit unserer Musik ganz viel gute Laune zu verbreiten.
19.00 Uhr: ARMINY

Zwei Stimmen, eine Vision: ARMINY ist das musikalische Projekt von Jana Eisenmann und Kevin Auld, das Pop, Swing und backbeat-lastige Gitarrenriffs in einem klaren, atmosphärischen Sound vereint. Entstanden im Frühling 2024 beim Bayerischen Rundfunk, reiften ihre Songs zwischen Andalusien und Murnau zum Debütalbum „DAZED“. Die englischsprachigen Texte bewegen sich ehrlich und unverschnörkelt zwischen Innenwelt und Zeitgeist. Live steht ARMINY nun zu fünft auf der Bühne – mit berührender Melancholie und charmanter Leichtigkeit.
20.30 Uhr: THE PEACH CANS

Funk it up: The Peach Cans aus München mixen 90er-NeoSoul, Prince-Funk und Disco à la L’Impératrice zu einem unwiderstehlichen Groove-Cocktail. Samtige Melodien treffen auf tanzbare Basslines – eine sinnliche und verspielte Klangreise mit frischer Energie. Nach ihrer Debüt-EP und Shows u.a. beim Bahnwärter Thiel und Zamanand Festival meldet sich die Band mit neuer Besetzung zurück. Ihr Ziel: München zum Tanzen bringen und Bühnen in farbenfrohe Tanzflächen verwandeln.
22.00 Uhr: Felinio

Nostalgie trifft modernen Indiepop Kein Ton ist zufällig an seinem Platz und doch klingt FELINIO so leicht und selbstverständlich, als sei es im Handumdrehen entstanden. Eine Musik, die Essenz der großen Gefühle in sich trägt, die Geschichten erzählt und zum Tanzen auffordert. FELINIO zeigt mit seinem Basssound ein untrügliches Groove-und Melodiegespür. Das verbindet er mit dezent eingesetzten Disco-Gitarren, Synthi-Sounds und melancholisch-poetischen Texten, die doch immer wieder für Überraschungen sorgen. FELINIO hat einfach alles, was man sich von deutschem Indiepop erhofft.
SONNTAG
12.00 Uhr: tba
13.30 Uhr: LILU MACHT LALA
15.00 Uhr: SOPHALE

Sophále macht Pop mit Gefühl, der hängen bleibt. Die Münchner Singer-Songwriterin schreibt von dem, was man als junge Frau fühlt, erlebt und manchmal einfach nicht in Worte fassen kann. In ihrem Sound vereinen sich elektronische und melancholische Elemente mit eingängigen, authentischen Pop-Melodien, inspiriert vom Pop der 2000er Jahre. Mit ihrer ersten EP konnte sie bereits über 100.000 Streams auf Spotify generieren und erhielt positive Resonanz von verschiedenen Medien, darunter Bayern 3, BR Puls, bigFM, MDR Sputnik, Deutschlandfunk Nova und der Süddeutschen Zeitung.
16.30 Uhr: SATERO

Satero ist ein wahres musikalisches Multi-Talent: Er produziert, singt, spielt Gitarre als auch Klavier. Seine Liebe zur Musik ist tief familiär verwurzelt und inspiriert von Größen wie Frank Ocean. Diese Einflüsse verschmelzen in seinem einzigartigen Sound, der sowohl die Intimität von Singer- Songwriter-Stücken als auch die Energie und Vielschichtigkeit moderner Popmusik einfängt. Seine Fähigkeit, die Essenz eines Moments in Musik zu verwandeln, zeichnet in aus.
18.00 Uhr: DA WAR WAS

Jung, deutsch, Indie: Die fünfköpfige Band DaWarWas bringt frischen Wind in die deutschsprachige Indie-Pop-Szene. Seit Frühjahr 2023 schreiben Samuel, Christian, Johanna, Cleo und Ilja eigene Songs – authentisch, emotional und mit Platz für Interpretation. Ihre erste Single „Pulp Fiction“ macht klar: Hier will jemand was bewegen. Mit einem Mix aus bekannten und eigenen Stücken liefern sie ehrlichen Sound mit echtem Bandspirit.