RAHMENPROGRAMM


Für eine Übersicht der Festivalbereiche click ->HIER

Aber auch das Rahmenprogramm zwischen den Ständen, Aktionsflächen und Themenwelten wächst und gedeiht. Wir freuen uns u.a. über die Programmpartnerschaft mit dem stadtweiten FLOWER POWER FESTIVAL 🙂

Visueller Blumenrausch auf und ums Siegestor

Genelabo / crushed eyes media wird im Rahmen des Zamanand Festivals das Siegestor mit einer farbenprächtigen Projektion illuminieren. Michael Gene Aichner, alias Genelabo, setzt seit 25 Jahren, mit ausgefallenen Projektionen visuelle Akzente. Das Zusammenspiel von Bild, Licht, Video, Idee und Technik lässt eindrucksvolle visuelle Arbeiten entstehen. Seine großflächigen Installationen überziehen Räume und Gebäude mit Collagen und Strukturen aus Licht und verändern die Wahrnehmung des Raumes oder Platzes.

Gene Aichner

Als kleine Überraschung wird ein, vom Start-Up Tap Gig organisiertes, bidirektionales Live-Konzert aus der Ukraine mittels Videomapping auf das Münchner Wahrzeichen projiziert.

Dieses sicherlich bewegende und immersive Konzerterlebnis mit der Violonistin Viktoria findet statt am Samstag 19.08 zwischen 21 Uhr und 21.25 Uhr am Siegestor.

Auch im Krieg spürt die Seele Hunger nach Musik, nach Austausch, nach Kultur, Lachen und Freude. Vielleicht sogar gerade im Krieg? Wir wollen zeigen und erleben, dass die Ukraine viel mehr ist, als ein Staat, in dem Krieg geführt wird. Wir wollen die Kultur dieses Landes erleben, zeigen und vor allem: teilen. Auf Menschen treffen, gemeinsam Musik machen, lachen, feiern, traurig und fröhlich sein. Wir wollen einander kennenlernen und anderen von dieser neuen Freundschaft erzählen.

STREET LIVE PERFORMANCES:

Immer wieder lassen sich dazu am Straßenrand spannende Performances von wechselnden internationalen Künstler*innen entdecken. Freut euch auf:

den Street Artist Andy Snatch, auf die Bässe-bollernde-Disko-Rikscha und den liebevoll gestalteten Straßen-Dancefloor der Die Reisenden“ an der Universität, die PopUp Yoga-Session am Professor-Huber-Platz und das PopUp KINO Ciné Vélo Cité am Samstagabend.

Ciné Vélo Cité

Entdeckt auf dem Gelände das PopUp Kino am Samstag, 19.08. ab Einbruch der Dunkelheit.

Ein unkompliziertes improvisiertes Freiluft-Kino und Filmlabor, ein beweglicher sozialer Ort im Stadtraum, geplant und gebaut von Architekturstudierenden der Hochschule München gemeinsam mit Jugendlichen der Wilhelm-Röntgen-Realschule unter der Anleitung des Filmemachers Patrik Thomas. Gezeigt werden Zukunftsvisionen von Jugendlichen über „Neuperlach 2030“.

Ciné Vélo Cité ist ein Kooperationsprojekt des Künstlers und Regisseurs Patrik Thomas mit der Hochschule München und den Münchner Kammerspielen. Gefördert im Rahmen von der Europäischen Union / Städtebau Sanierungsfonds im Rahmen des Projekts Creating Neighbourhoods Together

Ciné Vélo Cité (C) Patrik Thomas

Disko-Rikscha und Straßendancefloor

Münchens erste DJ-Rikscha auf ihrer Reise zu mehr kulturellen Freiräumen. Vollgepackt mit elektronischer Musik, Special Effects und einem Platz für jeden. Eine spannende Reise hat begonnen, begleitet uns! #savethedance am Samstag und Sonntag am Buswartehäusle „Siegestor“.

dieReisenden.club

POP-UP YOGA SESSION

mit POP UP YOGA MUC – Das Münchner Original seit 2016

Feel the Yoga – everywhere. Für Yoga braucht es kein Yogastudio. Für Gina und Terry, die Gründerinnen von POP UP YOGA München, ist Yoga ein Gefühl. Ein Gefühl von Leichtigkeit, Gelassenheit, Freude, innerer Ruhe. Das Gefühl, das entsteht, wenn du voll und ganz im Moment bist. Wenn du im Flow bist. Wenn Körper, Kopf, Herz und Seele eins sind, du mit dir selbst verbunden bist. Wenn du fühlst, was dir gerade gut tut und Spaß dabei hast. 

am Samstag, 19.08.2023 16:00 – 17:00 Uhr auf der Grünfläche an der Uni am Brunnen des Prof-Huber-Platzes.

Jede*r ist willkommen, egal ob Anfänger oder „Profi-Yogi”. Anmeldung und weitere Infos unter https://www.fyndery.de/muenchen/kurs/7258/pop-up-yoga-muenchen/?ref=3932 oder einfach spontan vorbeikommen. Die Stunde ist auf Spendenbasis.

Tribal Need musste seinen Auftritt leider für heuer absagen und wir freuen uns auf das Wiedersehen im nächsten Jahr.

Tribal Need am Siegestor (C) Heike Herzog