HALLE 2 Wohnzimmer

In knisternder Atmosphäre spielen Musiker*innen ganz nah am Publikum. Dieser direkte Konzertmoment vor historischer Kulisse, wo sonst der Straßenverkehr tobt, ist sowohl für Zuhörende als auch für die Künstler*innen stets Hi-Fi.

Die Halle 2 ermöglicht auf dem Zamanand Festival die Konzertbühne an der Universität mit einem gebauten Wohnzimmer aus den Gegenständen der Halle 2. Wenn euch die Gegenstände gefallen, könnt ihr sie vor Ort reservieren und in der kommenden Woche in der Halle 2 abholen!

Samstag 19. August 2023

17:00 Uhr Sarah Bugar

Sarah Bugar ist eine Sängerin, Songwriterin, Model, Regisseurin und Videokünstlerin. Während der Pandemie begann sie damit, Songs in ihrem Zimmer auf ihrer Gitarre zu schreiben. Ihre Erfahrungen und der Glaube an sich selbst inspirierten sie zu ihrer Debütsingle – “New Beginnings”. Ein Lied voller Hoffnung und melancholischer Stimmungen zugleich. Sarahs verträumte Stimme mischt sich mit elektronischen Beats und energetischen 80er-Jahre-Synthesizern.

Sarah Bugar

18:30 Uhr Samuel Wimmer

„A good song always works with just voice and guitar” meint der Münchner Musiker und Produzent Samuel Wimmer und startete 2022 fokussiert sein erstes Solo-Projekt. Musikalisch irgendwo zwischen München und Nashville beheimatet, präsentiert der 25jährige Folk und Country Songs mit einem ganz eigenen Twist. Verfeinert wird das Ganze durch eine warme catchy Harmonik. Egal, ob alleine oder in voller Bandbesetzung, Samuel Wimmers melodiöse Songs lassen sich deshalb gern immer auf das Wesentliche reduzieren – und wir setzen ein Lächeln auf.

Samuel Wimmer

20:00 Uhr Mirabelle Rose

Mystische Indiepop-Klänge: Mirabelle Rose (Mira-Belle Rose Bryld) ist Sängerin, Songwriterin und Filmemacherin. Mit ihrer eingängigen Lyrik und gefühlvollem Gesang nimmt sie das Publikum mit auf eine fantasievolle Reise in ihr musikalisches Universum.  Aufgewachsen in einer KünstlerInnenfamilie begann sie schon früh, sich kreativ auszudrücken, indem sie sang, schrieb und zeichnete. Neben der Musik studiert sie momentan Spielfilmregie an der Filmhochschule in München und erforscht die vielen Formen des Geschichten erzählens. Zu den musikalischen Vorbildern zählen unter Anderem die britische Band Bat for lashes und die norwegische Sängerin Aurora. Beim Zamanand Festival wird Mirabelle Rose von Drummerin Rosa Kindl und Filmmusiker Jiro Yoshioka am Keyboard begleitet. 

Mirabelle Rose

21:30 Uhr Caro Kelley mit Fabo (Mirror Lane)

Fabo ist Frontmann und Pianist der Münchner Popband Mirror Lane und wird beim Zamanand Festival mit der amerikanischen Soul-Pop-Sängerin Caro Kelley spielen. Das Duo spielt Funk, Soul und Blues und wird mit Sicherheit für einen unterhaltsamen und tanzbaren Abend sorgen.

Caro Kelley
Fabo


Sonntag, 20. August 2023

13 Uhr Sarah Bugar

Sarah Bugar ist eine Sängerin, Songwriterin, Model, Regisseurin und Videokünstlerin. Während der Pandemie begann sie damit, Songs in ihrem Zimmer auf ihrer Gitarre zu schreiben. Ihre Erfahrungen und der Glaube an sich selbst inspirierten sie zu ihrer Debütsingle – “New Beginnings”. Ein Lied voller Hoffnung und melancholischer Stimmungen zugleich. Sarahs verträumte Stimme mischt sich mit elektronischen Beats und energetischen 80er-Jahre-Synthesizern.

Sarah Bugar

14:30 Uhr The Peach Cans

„You’re mum’s favourite Neosoul-Funk-Hop-Band.“ Sound, der bewegt, im Herz und auf der Tanzfläche. Ben bringt mit der Stimme und den Keys alle Farben zum leuchten, Steve holt mit fetten Bass Lines groovige Wärme aus den tiefen Frequenzen, Federico ist der main guy für funky shit an der Gitarre, während Marius’ mit seinen Beats alles zusammen hält.Tanzbar & atmosphärisch, easy-going, und deep, voll mit Liebe & immer überraschend: das sind The Peach Cans.

The Peach Cans

15:30 Uhr Encantada

De Múnich a Buenos Aires:
Die 24-jährige Singer-Songwriterin Amanda alias „Encantada“ wuchs in München auf, hat aber nie den Kontakt zu ihrem Geburtsland Argentinien verloren. Das Soloprojekt Encantada, das 2021 ins Leben gerufen wurde, präsentiert einen akustischen Musikvorschlag, der Einflüsse des lateinamerikanischen Protestsongs, Latin-Pop und Bossa Nova vereint und lebendige Klänge erzeugt, die das Publikum durch die Natürlichkeit und Vielseitigkeit ihrer großen Stimmkapazität in den Genuss von Auftritten mit viel Kraft und Farbe kommen lässt.

Encantada (C) William González Baquero

16:45 Uhr Jules

Jules hat sich während Corona den Fängen seiner Vergangenheit entrissen und hat seine Musik radikal verändert. Während er vor der Pandemie als Singer-Songwriter Julius Höhlich jahrelang Musik gemacht hat (u.a. SZ Band der Woche, Musik-Nachwuchsförderpreis, Airplays Bayern3, Support Josh, Some Sprouts etc. und seine erste eigene EP veröffentlichte), eist er sich nun als Jules los und denkt seine Musik radikal neu. Entstanden sind einige neue Demos, die einem emotionalen Striptease gleichen, in denen sich der Künstler den biederen Fängen der Vergangenheit losreißt.

Jules

18 Uhr Ryan Inglis

Ryan Inglis lebt in München und ist ein independent Singer-Songwriter und professioneller Gitarrist. Derzeit arbeitet er an einem neuen Album, das noch in diesem Jahr erscheinen soll. Seine Songs erzählen Geschichten über Lektionen, die er in seinem Leben gelernt hat, und verweben komplizierte Gitarren- Spielstil gepaart mit durchdachten Texten.

Ryan Inglis (c) Nils Schwarz

19:15 Uhr Tim Bleil

Tim Bleil ist ein alternative Singer-Songwriter, der seine Hörerinnen mit seiner charakteristischen Stimmvielfalt verzaubert. Seine Lieder strahlen große Sentimentalität aus – egal ob mit treibendem Beat oder sanfter Gitarre ist seine Musik vor allem für Fans von Sting, Jeff Buckley und Sam Fender ein echtes Must-Hear . Mal hochemotional, oft zärtlich, immer nahbar und stets leicht dem Rock verfallen, nimmt er seine Hörerinnen mit auf eine Reise zu sich selbst und begeistert mit einer Stimme, die mal an Sam Fender, mal an Ben Howard erinnert, aber doch ihre ganz eigene, unverwechselbare Farbe hat.

Tim Bleil (c) Daniel Dückminor

Wir freuen uns auf euren Besuch im Halle2 Wohnzimmer 🙂

(c) Sarah Jansky / Zamanand Festival